
Durch ein neues Herz zurück in ein normales Leben, das wünscht sich auch Jennifer Schmidt. Die Mutter aus Lütjenburg ist auf eine Organspende angewiesen. Ihre Herzleistung liegt zur Zeit bei 25 Prozent, wodurch ein normales Leben so gut wie unmöglich wird. Selbst kleine Aufgaben im Haushalt sind für die 40-Jährige eine Herausforderung, wie sie uns im Gespräch erzählt hat:
In den letzten Jahren gab es in Schleswig-Holstein zwischen 20 und 48 Organspender jährlich. Auf den Wartelisten für Schleswig-Holstein stehen jedoch etwa 600 Patienten, die auf ein Spenderorgan angewiesen sind. Nur mithilfe aus dem Eurotransplant-Bereich, dazu zählen die Länder Belgien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Slowenien und Ungarn, können rund 150 Transplantationen realisiert werden. Der Mangel an Spenderorganen ist auch Prof. Dr. Felix Braun, dem Transplantationsbeauftragtem vom Universitätsklinikum in Kiel bekannt.
Hört hier nach, wie er zu der Thematik steht: