Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.
Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.

Weihnachtsessen für 10 Euro!

Weihnachtsessen muss nicht immer teuer sein! Hier finden Sie den Vorschlag von Deutschlands bestem Jungkoch Ove Wülfken vom Hotel Birke in Kiel!

Gerade zu Weihnachten kommt fast überall bei uns in Schleswig-Holstein leckeres Essen auf den Tisch.

Doch nicht immer muss Gutes auch teuer sein. Wir haben mit Deutschlands bestem Jungkoch Ove Wülfken und seinem Küchenchef Peer Binder im Hotel Birke in Kiel ein Weihnachtsessen für eine vierköpfige Familie für gerade einmal 10 Euro zusammengestellt. Dabei hat Ove ein altes Familienrezept rausgesucht, das er selbst sehr lecker findet und das seine Oma immer noch für die Familie kocht.

Rezept: Hühnerbrühe mit Klößchen und Blätterteig-Pastete (4 Portionen)

Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.
Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.

Fleisch

  • 250 g gemischtes/ oder Rinderhack
  • 2 kg Hähnchenkeulen

 

Gemüse

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Sellerie
  • 4 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 kleine Stange Lauch

 

Gewürze

  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 4 Pigmentkörner
  • Salz
  • Muskatnuss

 

weitere Zutaten

  • 1 Packung Blätterteigpasteten (schon fertig)
Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.
Eine mit Hühnersuppe gefüllte Suppenschüssel steht auf einem Unterteller auf einem Holztisch. Links daneben liegt ein Stück Brot. Rechts daneben ist ein Tannenzweig drapiert.
  1. Das Huhn mit kaltem Wasser aufsetzen, das Gemüse schneiden und mit ins Wasser geben - das Ganze für 2 Stunden kochen lassen.
  2. In der Zeit Fleischklößchen aus Hack vorbereiten.
  3. Nach 2 Stunden das Huhn und das Gemüse aus dem Topf nehmen und die Brühe entfetten.
  4. Dann das Gemüse nochmal klein schneiden und zurück in die Brühe geben.
  5. Das Huhn zupfen.
  6. Die fertige Brühe abschmecken.
  7. Vor dem Servieren noch die Blätterteigpasteten aufbacken.