
22.04.2025
Am Ostersonntag hatte er vor Zehntausenden Gläubigen noch den Segen Urbi et Orbi gespendet. Dabei wirkte er bereits sehr geschwächt. Am Montagabend gab der Vatikan dann bekannt, dass der Papst an den Folgen eines Schlaganfalls starb. Kardinal Kevin Farrell teilte mit: „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt."
Bereits im Frühjahr lag das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wegen einer Lungenentzündung 38 Tage im Krankenhaus. Zuletzt hielt er sich wieder in seiner Residenz im Vatikan auf.
Franziskus stand länger als ein Jahrzehnt an der Spitze von etwa 1,4 Milliarden Katholiken in aller Welt. Zudem war er Bischof von Rom und Staatsoberhaupt des Vatikans.

Wie geht es jetzt weiter?
Marco Chwalek, unser Mann aus der Kirche, beantwortet die wichtigsten Fragen.
Auf die Frage, wer der neue Papst werden könnte, hat Marco Chwalek auch eine Antwort:
"Natürlich gibt es Namen, die schon länger kursieren, aber es gilt die Regel: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt als Kardinal wieder raus…"